Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Zweck der Datenverarbeitung ist es, eine rechtssichere und erfolgreiche Abwicklung, der über „kleinanzeigen.de“ abgeschlossenen oder vorbereiteten Kaufverträge, für alle Parteien ermöglichen zu können und die gesetzlichen Vorschriften zu wahren, derer wir als Verantwortliche unterliegen. Die Kontaktdaten der verantwortlichen Person findest du im oben gezeigten Impressum. Werden Ihre Daten nicht mehr benötigt, um die Zwecke der Erhebung zu erreichen, so werden sie von uns gelöscht. Um hierfür einen einheitlichen Standard gewährleisten zu können und Ihnen möglichst transparent darzulegen, wann Ihre Daten voraussichtlich gelöscht werden, erfolgt von uns eine regelmäßige Überprüfung über die Angemessenheit der Datenspeicherung. Dafür haben wir einen Kontrollprozess in unseren Geschäftsablauf integriert, bei dem wir wöchentlich die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten kontrollieren und löschen, sobald die Zweckerfüllung eine Speicherung nicht mehr rechtfertigt.

Kriterien der Löschung sind damit die vollständige Vertragsabwicklung und der Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

Maßgeblich für die endgültige Löschung Ihrer Daten wie Name, Anschrift, und Zahlungsmittel dürfte daher regelmäßig die obligatorische zehnjährige Aufbewahrungsfrist für Rechnungen gem. § 14b Abs. 1 S. 1 UStG sein, die mit dem Ablauf des Kalenderjahres beginnt, indem die Rechnung ausgestellt wurde.

Daten wie Textnachrichten und gegebenenfalls erhaltene Bilddateien werden regelmäßig nach Ablauf der zweijährigen Verjährungsfrist für Mängelansprüche gelöscht, gem. § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB, mit deren Ablauf die Vertragsabwicklung üblicherweise endgültig abgeschlossen sein dürfte. Diese Frist beginnt mit Übergabe der Sache zu laufen.

Für die Nachweisbarkeit dieses Kontrollprozesses fertigen wir ein Protokoll über die einzelnen Verarbeitungstätigkeiten an.

Wir anonymisieren oder pseudonymisieren die erfassten Daten, insofern dies dem Zweck der Datenverarbeitung nicht widerspricht.

Art und Umfang der Erhebung und Verwendung bewegen sich im Rahmen, des zur Erreichung des Zwecks, unbedingt erforderlichen. Es werden ausschließlich personenbezogene Daten verarbeitet, die zweckmäßig sind. Darunter fallen ihr Vor- und Nachname, ihre Anschrift(en), Zahlungsdaten und Textnachrichten.

Wir verwenden Ihre Daten zur Abwicklung Ihrer Onlinekäufe, Bestellungen, Rückabwicklungen und für Mitteilungen über den Lieferstatus oder zur Beantwortung der von Ihnen gestellten Anfragen. Auch für die Abwicklung von Zahlungen, Beschwerden, Gewährleistungsansprüchen, Identitätsfeststellungen werden Ihre Daten verwendet.

Empfänger Ihrer Daten sind zum einen wir, die für die Datenerhebung Verantwortlichen. Zum anderen bedienen wir uns zur Erfüllung unserer Aufgaben Dritter, die im erforderlichen Umfang ebenfalls Empfänger ihrer Daten werden können, insofern dies für die Zweckerfüllung notwendig ist. Diese Dritten können sein:

- der zur Erfüllung beauftragte Versanddienstleister:

- Dienstleister, die wir zur Beratung unseres Unternehmens einsetzen (Steuerberater, Rechtsanwalt, etc.):

- Dienstleister, die zur Kommunikation mit Ihnen und Dritten eingesetzt werden:

- Dienstleister, die zur Abwicklung der Zahlungsvorgänge mit Ihnen eingesetzt werden:

Dabei werden Ihre Daten ausschließlich in dem für die Vertragserfüllung erforderlichen Umfang weitergegeben.

Für eine vollumfängliche Beurteilung Ihrer Datennutzung informieren Sie sich auch bei dem entsprechenden Zahlungs-, Versand- und Kommunikationsdienstleister.

Wir möchten Sie außerdem darüber informieren, dass Ihnen das Recht zusteht, jederzeit und kostenlos Auskunft über den Status Ihrer Daten bei uns abzufragen. Für diesen Fall führen wir ein Verzeichnis über die Verarbeitung Ihrer Daten. Sie erhalten die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.

Außerdem können Sie die Berichtigung und die Löschung Ihrer Daten im Rahmen des Art. 17 DSGVO verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

- Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.

- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 erhoben.

Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir nach oben gesagten zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche (auch Dritte), die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass eine betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.

Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei den Aufsichtsbehörden zu, sollten Sie einmal Bedenken bezüglich Ihrer Datensicherheit hegen. Allerdings hoffen wir darauf, dass Sie sich zunächst mit uns in Verbindung setzen, sollten Sie Fragen haben.

Sollten wir einmal planen den Zweck der Datenverarbeitung zu ändern, dann werden wir Sie darüber rechtzeitig informieren.

Wir arbeiten äußerst sorgsam und zuverlässig. Sollte es dennoch dazu kommen, dass Ihre Daten unbefugt an Dritte gelangen, werden wir Sie und die zuständige Aufsichtsbehörde unverzüglich informieren, insofern nicht ein Risiko für die Verletzung Ihrer Rechte und Freiheiten absolut ausgeschlossen ist.

Hier finden Sie uns

Maschinen- & Gerätehandel / Technische Schulungen

Büscher
Kleine Holz 3
32351 Stemwede-Westrup

Kontakt

Tel. 05773/9919451

Fax: 05773/9919452

mobil: 016090264952

info(at)buescher-stemwede.de

Druckversion | Sitemap
© Maschinen- & Gerätehandel / Technische Schulungen / letzte Aktualisierung: 19.04.2025